Ein Bergwandertag ist wie Balsam für Körper, Geist und Seele. Nachdem das normale Wandern wieder an Beliebtheit zugenommen hat, ist natürlich auch das Bergwandern wieder angesagt, auch bei jungen Leuten. Die Faszination der Berglandschaften und die Bewegung sind wahre Glücksgefühlsbringer. Beim lockeren Marschieren über die Berge kann jeder sein eigenes Tempo finden und sich seinen Ausflug so gestalten wie es seine persönliche Fitness und Kondition zulässt
Unterschied zwischen Bergwandern und Bergsteigen
Natürlich handelt es bei Bergwandern und Bergsteigen um zwei sehr unterschiedliche Aktivitäten, dennoch kommt es immer wieder zu Verwechslungen. Beim Bergwandern ist beispielsweise nicht wie beim Bergsteigen eine Sicherungsausrüstung nötig. Zwar sollte man beim Bergwandern sich auch aufmerksam fortbewegen und auf seine Schritte aufpassen, dennoch birgt Bergsteigen doch eine größere sicherheitstechnische Herausforderung.
Der Hauptunterschied besteht also darin, daß beim Bergsteigen die Höhenmeter und das Klettern stärker im Vordergrund stehen. Beim Bergwandern kann es natürlich auch sein, daß man größere Hürden durch kleinere Klettereinsätze überwinden muss. Kraxeln ist aber nicht der wesentliche Bestandteil eines durchschnittlichen Bergwandertages.
Welche Arten von Bergwanderstrecken gibt es?
Bei Bergwanderstrecken unterscheidet man in verschiedenen Kategorien, die sich nach er Schwierigkeit der Streckenherausforderung ergibt. Einfache Bergwandertouren kann man auf so genannten Talwanderungen machen. Diese Wege werden gelb markiert und sind von der Art und Weise noch am ehesten mit dem normalen Wandern zu vergleichen. Hier wird man keine großen Höhenunterschiede vorfinden.
Von Bergwanderungen, auf weiß-rot-weiß markierten Wegen, spricht man, wenn sich der Wanderweg tatsächlich an einem richtigen Hang eines Berges befindet. Das ist eigentlich der Klassiker unter den Bergwanderwegen und sowohl für alle Erfahrungsstufen gleichermaßen ein schönes Erlebnis
Fortgeschrittene Bergwanderer können sich auch auf Alpinwanderungen begeben. Diese Wege sind weiß-blau-weiß markiert und dort ist keine richtige, sichtbare Wegspur mehr vorhanden. Aus diesem Grund sollten sich an Alpinwanderungen vor allem erfahrene Bergwanderer heranwagen oder zumindest sollte ein Profi dabei sein, der sich dort auskennt. Wanderer auf Alpinwanderstrecken werden auch Berggänger genannt, um diese noch vom Bergsteiger abzugrenzen.
Was sollte ich beim Bergwandern beachten?
-
Sich richtig einschätzen
Beim Bergwandern sollte man sich gerade am Anfang nicht selbst überschätzen und bei der Tourenplanung darauf achten, nicht zu schwere Strecken zu wählen. Eine Bergwanderung darf zwar gerne anstrengend sein, aber nicht überfordern. Sonst kann man das Panorama auch nicht richtig genießen.
-
Passende Ausrüstung mitnehmen
Die Ausrüstung und richtige Wander- bzw. Outdoorbekleidung ist natürlich absolutes Muss. Dabei sollte man auf alle eventuellen Wetterbegebenheiten achten. Die Wanderschuhe sollten schon vorher eingelaufen sein, damit man keine Blasen bekommt. Falls doch, dürfen Blasenpflaster uns Salbe im Gepäck nicht fehlen.
-
Ausreichend Proviant einpacken
Die Brotzeit ist eines der schönsten Elemente beim Bergwandern. Was gibt es schöneres als in einer Pause oder am Ziel erst einmal entspannt etwas zu essen und zu trinken um Kraft zu tanken. Trinken sollte man während der Tour regelmässig und nicht erst, wenn sich starker Durst meldet.
-
Nicht zuviel Gepäck mitnehmen
Obwohl der Bergwanderer natürlich auf alle Eventualitäten vorbereitet sein sollte, darf beim Gepäck nicht übertrieben werden. Zuviel Gewicht kann das Wandervergnügen nämlich schell trüben. Daher unbedingt vorher den Rucksack abwiegen und auf das Gewicht der Wanderkleidung achten.
-
Mobiltelefon für Notfälle
Das Smartphone sollte mit dabei sein, allerdings nur für Notfälle. Zum richtigen Abschalten beim Bergwandern gehört das Handy natürlich in die Tasche, aber bei Notfällen ist es gut, wenn man den Notruf wählen kann. Die alpine Notrufnummer lautet 140
Bergwandern auch in Plus-Size immer mehr im Trend
Auch bei beleibteren Personenkreisen wird Bergwandern immer beliebter. Die richtige Ausrüstung für Bergwandern in Plus-Size gibt es in unserem XXL Shop. Dort ist Deutschlands größte Auswahl an Sport- und Outdoorbekleidung in Übergrößen zu finden. Damit können sich auch Menschen mit etwas mehr Format einen schönen Bergwandertag machen